Transpondersysteme – insbesondere mit integrierter Sensorik – bieten eine hervorragende technologische Basis für die Erfassung von Identifikations- und Prozessdaten bei beweglichen, rotierenden oder anderweitig schwer zugänglichen Objekten in industriellen Herstellungs- und Bearbeitungsprozessen. Auf der Basis der gewonnenen Daten können automatisch Fertigungsschritte gesteuert und kontrolliert »Industrie 4.0«, Wartungsbedarf erfasst »Predictive Maintenance« und somit Standzeiten und Fertigungsausbeute optimiert werden. Auch ältere Anlagen können durch die smarten Lösungen nachgerüstet werden »Retro Fitting«. Damit liefert diese Technologie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des »Internet der Dinge« bzw. Internet of Things / IoT.
Diese Technologien werden auch vielseitig in medizinischen Anwendungen eingesetzt. Hier werden Lösungen zur Gewinnung von Messdaten aus implantierten Sensoren für diagnostische und therapeutische Zwecke angeboten. Die Rückverfolgung von chirurgischen Instrumenten stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Durch neue regulatorische Standards wird eine individuelle Produktrückverfolgbarkeit einzelner chirurgischer Instrumente notwendig. Der Markt bewegt sich von der Barcode-Verfolgung hin zur individuellen und aktiven Verfolgung von chirurgischen Instrumenten »Multi Tag Reading«, Werkzeugen und anderen metallischen Geräten »RFID in Metal (RIM)«.
Der Geschäftsbereich Wireless and Transponder Systems am Fraunhofer IMS hat in vielen Jahren und zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten ein breites Know-how aufgebaut in:
- drahtloser Nahbereichskommunikation
- aktiver als auch passiver (Sensor-) Transponderlösungen in allen gängigen Frequenzbereichen bis hin zu 60 GHz
- drahtlosen Sensornetzen und Embedded Systemen
- Systemintegrations- und Vernetzungskompetenz
Die angesprochenen Anwendungen beschränken sich dabei nicht nur auf die industrielle Fertigung sondern erstrecken sich auf viele weitere Bereiche. Zum Beispiel wurden für die Medizintechnik spezifische Lösungen für Implantate erarbeitet. Hierbei konnte die Transpondertechnik smarte Sensoren ermöglichen, die im menschlichen Körper Messaufgaben erfüllen. Die Druckmessung in der Blutbahn, im Auge oder im Hirn sind bekannte Beispiele dafür.
Darüber hinaus ist das Infrastruktur Monitoring eine immer wichtiger werdende Anwendung. Die Lösung Freileitungsmonitoring zeigt das Potential in diesem Bereich und demonstriert die Vorteile der Digitalisierung in diesen Anwendungen rund um Smart Grid und Smart City.