Fraunhofer-Technologieplattform für Elektronik in rauer Umgebung
Sensorsysteme sind Schlüsselelemente zur Erfassung von Umwelteigenschaften und werden im industriellen Sektor, speziell im Bereich der Industrie 4.0, für die intelligente Steuerung von Prozessen eingesetzt. Unter rauen Einsatzbedingungen wie beispielsweise hohen Temperaturen, hoher mechanischer Belastung oder aggressiven Umgebungen ist der Einsatz von Standardelektronik nicht möglich.
Acht Fraunhofer-Institute haben ihre Kompetenzen in den Bereichen Sensorik, Mikroelektronik, Montage, Leiterplattendesign, Laseranwendungen und Zuverlässigkeitsanalyse in einem Konsortium gebündelt, um eine Technologieplattform zu entwickeln und bereitzustellen, auf deren Basis Sensorsysteme, bestehend aus Sensorik und Elektronik, für den Einsatz in extrem rauer Umgebung, »extreme harsh environment«, entwickelt und hergestellt werden können.
Im Online »eHarsh-Seminar« stellen wir Ihnen in einer Kombination aus Fachvorträgen und Live-Vorführungen an acht Fraunhofer-Standorten, den aktuellen Stand unserer Forschung und Entwicklungsarbeit vor und bieten Ihnen interessante Einblicke in unsere Labore. Dabei werden von der Sensorenentwicklung über die Fertigungstechnik bis hin zur Simulation und Zuverlässigkeitstests alle relevanten Aspekte zum Aufbau von Hochtemperaturelektronik und -sensorik betrachtet.
Anmeldeschluss |
12. November 2021 |
Kosten |
Die Teilnahmegebühr beträgt 599,-€ (netto) Frühbucherpreis: Bei Buchungen bis zum 30. September 2021 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt i. H. v. 100,-€ |
Veranstaltungsort |
MS Teams |
Datum |
29. November 2021 - 03. Dezember 2021 (13.00 - 15.00 Uhr) |
Organisation |
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT |