Im Geschäftsfeld Wireless and Transponder Systems bietet das Fraunhofer IMS eine Vielzahl von Leistungen an, die im Einzelnen beschrieben sind:
Aufbauend auf dem langjährigen angesammelten Know-how bietet das Fraunhofer IMS die auf der Seite Services und Know-how beschriebenen Leistungen an.
Beispielsweise liegt der Schwerpunkt der laufenden Forschungsarbeiten in der Erhöhung der Lesereichweite von Transponderstrecken, der Verringerung der Leistungsaufnahme von Sensortranspondern und der Anbindung weiterer Sensoren zur Erweiterung der Einsatzbereiche. Die Anpassung von Transpondersystemen an schwierige Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel in metallischer oder allgemein rauer industrieller Umgebung, stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
Zur Umsetzung stehen den Mitarbeitern vielfältige Ressourcen zur Verfügung, die auf der Seite Infrastruktur näher beschrieben sind.
Ausgehend von detaillierten Konzepten für die Implementierung von Hardware und Software stehen im Geschäftsfeld Wireless and Transponder Systems voll ausgestattete Labore und eine HF-Messkammer zur Verfügung. Die Simulation von elektromagnetischen Feldern für das Design und die Anpassung von Antennen steht als besonderes Leistungsangebot eine Simulationssoftware auf Basis finiter Elemente zur Verfügung.
Die Real-Labore im Fraunhofer-inHaus-Zentrum erlauben es, Entwicklungsergebnisse in eine realistische Anwendungsumgebung zu integrieren und sie dort zu testen und zu evaluieren.
Für die Zusammenarbeit mit seinen Partnern bietet das Geschäftsfeld „Wireless and Transponder Systems“ diverse Möglichkeiten bi- und multilateralen der Zusammenarbeit an. Von Machbarkeitsstudien über Entwicklungsprojekten bis hin zu Produktzulassungen reicht das Leistungsangebot. Beispiele hierzu sind auf der Seite Kooperationsmodelle zu finden.
Neben der technischen Entwicklung unterstützen wir unsere Partner auch bei der Finanzierung seiner Innovation. Wir prüfen die Möglichkeit öffentlicher Förderungen oder suchen aus unserem Kooperationsnetzwerk weitere Partner für die Bildung eines schlagkräftigen Konsortiums für ein (gefördertes) Verbundprojekt.
Zusammenfassend sind die folgenden Leistungen im Angebot das Fraunhofer IMS
- Machbarkeitsstudien
- Nutzwertanalysen
- Konzeptstudien / Konzeptentwicklungen
- Prototypentwicklungen (Systementwicklung, Hardware- und Softwareentwicklung)
- Planung, Durchführung und Auswertung von Feldtests
- Zulassungsuntersuchungen auch mit Einbindung externer akkreditierter Prüflabore
- Integration in die Anwendungsumgebung
- Entwicklung von Geschäftsmodellen