Branderkennung durch IR Sensoren

Mittels des digitalen 17 µm QVGA-IRFPA des Fraunhofer IMS sollen von der Infrarotkamera des Münchner Startups OroraTech zukünftig Waldbrände aus dem Weltraum erkannt werden. So soll ein satellitengestütztes Frühwarnsystem für Brände entstehen.

Satellitengestützte Früherkennung von Waldbränden mittels ungekühlter IR Bildaufnehmer

Infrarotbild zeigt zwei parkende Autos mit einer hell dargestellten Hitzequelle dazwischen
IR-Bild unterschiedlicher Hitzequellen zwischen zwei parkenden Autos
Infrarotbild zeigt aneinander angrenzende Felder in Draufsicht mit unterschiedlicher Hitzeentwicklung
IR-Bild der speziell entwickelten weltraumtauglichen Thermal-Infrarotkamera aus 400m Höhe

Feuer: Ein mächtiges und zugleich gefährliches Element für die Natur und alle Lebewesen. Das Münchener Startup OroraTech hat die Mission, Waldbrände global, schnell und zuverlässig mittels Satellitentechnik zu erkennen. Dadurch werden Wald- und Buschbrände in wenig besiedelten Gebieten wie beispielsweise in Kanada oder Australien früher aus dem Weltraum erkannt und es kann verhindert werden, dass die Feuer außer Kontrolle geraten. OroraTech hat bereits eine Plattform im Einsatz, die verfügbare Satellitendaten verarbeitet und zum Beispiel von australischen Kunden für das Beobachten von “Bushfires” verwendet wird. Um Feuer noch schneller und zuverlässiger erkennen zu können, entwickelt das Startup eigene Kleinsatelliten mit einer speziellen Thermal-Infrarotkamera, die ab Ende 2021 in den Erdorbit gestartet werden sollen.

Zwischen dem Fraunhofer IMS und der Firma OroraTech besteht eine enge Kooperation. Fraunhofer IMS liefert einen IR-Bildaufnehmer (IRFPA = infrared focal plane array) mit einer optischen Auflösung von 320 x 256 Pixel (digitales 17 µm QVGA-IRFPA). Die IR-Bildaufnehmer des Fraunhofer IMS zeichnen sich durch Ihre hohe Temperaturempfindlichkeit (NETD < 60 mK) über einen großen Szenendynamikbereich (ΔTScene > 300 K) aus. Des Weiteren sind sie sowohl für den langwelligen (Wellenlänge 8 – 14 µm, LWIR), als auch für den mittleren Infrarotbereich (Wellenlänge 3 – 5 µm, MWIR) sensitiv. Die innovative Ausleseschaltung liefert digitale Videosignale mit einer Auflösung von 16 Bit und ermöglicht unterschiedliche Betriebsmodi, so dass Anwendungen von der thermischen Standardbildaufnahme bis zur Realisierung eines infraroten Zeilensensors unterstützt werden.

Das digitale 17 µm QVGA-IRFPA des Fraunhofer IMS bildet als IR Bildaufnehmer das Herzstück einer von der Ororatech speziell für die Branderkennung aus dem Weltraum entwickelten Thermal-Infrarotkamera. Der Prototyp dieser Kamera ist bereits fertiggestellt und soll den auf einem Satelliten vorherrschenden Weltraumbedingungen standhalten können. Um die Leistungsfähigkeit des Prototypen zu testen, wurde die Kamera für diesen Zweck auf einer Drohne montiert. Am Boden wurden verschiedene Hitzequellen aufgebaut, auf die das Kamerasystem aus einer Höhe von über 400 m ausgerichtet wurde. Dabei konnte eine auf 350°C erhitzte Fläche der Größe von gerade einmal einem Drittel eines Bierdeckels detektiert werden (siehe Bilder 1 und 2). Mit dieser überzeugenden Leistung wird erwartet, dass die Kamera vom Weltraum Feuer auf der ganzen Welt direkt nach der Entstehung erkennt. In der finalen Ausbauphase soll das satellitengestützte Frühwarnsystem den Ausbruch eines Feuers innerhalb von ca. 30 Minuten melden können.

Das könnte Sie interessieren

Thermografie

Thermografie als die Standardanwendung von IR-Imagern

Anwendungsspezifische IR Imager

Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von anwendungsspezifischen IR-Imager, wo der Einsatz von Standard-Ferninfrarotsensoren nicht funktional oder sinnvoll ist.

Objektüberwachung und Sicherheit

Wärmebildkameras sind ideal zur Objektüberwachung. Eindringlinge können gezielt detektiert und bestimmt werden.

Autonomes Fahren

Autonomes Fahren benötigt zur sicheren und zuverlässigen kontinuierlichen Erfassung der Umgebung unterschiedlichste Sensoren, wie zum Beispiel Kameras im VIS-Bereich, Ultraschall-Systeme, Lidar-Systeme, sowie Kameras im Ferninfrarotbereich.

Medizin

Die ungekühlten Infrarotsensoren werden in die Medizin z. B. die Durchblutungsstörungen oder lokale Entzündungen gut diagnostizieren.

Landwirtschaft

Mittels ungekühlter Infrarotsensorik in Landwirtschaft ist es möglich die Benetzung von Pflanzen mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten zu beobachten und zu bestimmen.

Gas-Sensorik

Mit Hilfe der bildgebenden Gas-Sensorik basierend auf ungekühlten IR-Bildaufnehmern werden Leckagen kontaktlos, schnell und sicher lokalisiert.