Newsroom

Ein umfangreiches Informationsangebot für alle

Interessierte aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft oder auch potenzielle neue Kolleginnen und Kollegen sind über unsere »MicroNews« top informiert. Wer es nicht abwarten kann, findet unten im Feed alle neuen News, Artikel und Pressemitteilungen oder unter Messen und Veranstaltungen aktuelle Events. Für mehr technische Details bieten wir Ihnen unter Publikationen Infoblätter zum Download an und zeigen eine Übersicht über unsere neuesten Fachpublikationen.

Für Personen aus den Bereichen Journalismus, Redaktion oder Medien stellen wir neben unseren Pressemitteilungen aus dem Feed, unter Publikationen frei verwendbares Bild- und Videomaterial für Veröffentlichung jeder Art zur Verfügung.

 

Forschung live erleben

Finden Sie das geeignete Event, testen Sie unsere Anwendungen und lernen Sie die Personen hinter unseren Innovationen kennen.

Unser Newsfeed: Hier können Sie direkt nach unseren letzten News, Artikeln und Pressemitteilungen suchen.

Löschen
  • Forschung und Entwicklung | Presseinformation | Lesezeit: 3 Min. / 2024 / 2024

    Fraunhofer IMS kündigt fortschrittliche photonische Integrationsfähigkeiten an und lädt zur Teilnahme an Engineering Runs ein

    Einladung zu Engineering Runs / 20. September 2024

    Fraunhofer IMS lädt Teilnehmende ein, ab Q1 2025 an Engineering Runs teilzunehmen, um ihre eigenen PIC-Designs in einem hochwertigen Reinraum zu erstellen. Diese Gelegenheit ist ideal für innovative Köpfe, die ihre photonischen Designs mit Unterstützung unserer hochmodernen Einrichtungen und Expertise zum Leben erwecken möchten. Für weitere Informationen oder um an unseren Engineering Runs teilzunehmen, besuchen Sie das Fraunhofer IMS auf der VISION 2024 in Halle 10 am Stand E76.

    mehr Info
  • Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg / 2024

    KI-StartUp Festival 2024 des ZaKI.D

    13. September 2024

    Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz hautnah erleben: Beim KI-StartUp Festival des ZaKI.D, einem Highlight der RuhrStartupWeek 2024, wird das möglich. Teilnehmende treffen am 25. September 2024 visionäre Gründende, Fachleute und aufstrebende Talente aus Duisburg und Umgebung sowie Projekte mit dem Schwerpunkt KI. 

    mehr Info
  • Workshop | 06. Juni 2024 / 2024

    Workshop Wissenschaftscampus 2024- women in THz

    Wissenschaftlerinnen und MINT-Studentinnen aufgepasst! / 07. Mai 2024

    An alle Frauen, die ein MINT-Fach studieren, ihr Studium gerade abgeschlossen haben oder schon die ersten Erfahrungen in Wissenschaft und Forschung gemacht haben: Das Netzwerk terahertz.NRW lädt Dich zu einem Tag voller Einblicke und Austausch in die aktuelle Terahertz-Forschungswelt ein.

    mehr Info
  • Forschung und Entwicklung | Presseinformation | Lesezeit: 5 Min. / 2024

    Digitaler Strukturwandel in Duisburg durch ein neues »Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (ZaKI.D)«

    Fördermittel für ein neues KI-Zentrum / 30. April 2024

    Künstliche Intelligenz ist eine umfassende und im Wandel befindliche Technologie, die bereits heute unsere Arbeits- und auch die private Welt stark verändert. Damit einher gehen Veränderungen von Tätigkeiten, aber vor allem entstehen neue Jobs, die neue Kompetenzen erfordern. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, hat die Stadt Duisburg das »Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (ZaKI.D)« zur Förderung im 5-StandorteProgramm vorgeschlagen. Mit diesem Programm werden Kommunen gestärkt, die besonders vom Kohleausstieg betroffen sind und zukunftsweisende Projekte für den Strukturwandel umsetzen wollen.

    mehr Info
  • Forschung und Entwicklung | Presseinformation | Lesezeit 3 Min. / 2024

    Reaktionen mit unsichtbarem Licht verfolgen, Materialien und Zeit sparen: Neue Nanosensoren machen diagnostische Verfahren sensitiver

    Forschungsergebnisse aus der Bioanalytik / 13. Februar 2024

    Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS und die Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, das eine neuartige Form der Signalverstärkung von diagnostischen Tests ermöglicht. Durch den fortschrittlichen Einsatz von leuchtenden Kohlenstoff-Nanoröhren (engl.: SWCNTs) in der Bioanalytik, können Testverfahren sensitiver, schneller und günstiger durchgeführt werden. Die Sensoren lassen sich für enzymatische Verfahren nutzen. Durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Reaktionsbedingungen eröffnet sich ein breites Anwendungsspektrum, für Standardverfahren wie beispielsweise ELISAs (engl. Abk.: Enzyme-linked Immu-nosorbent Assay). Die Ergebnisse wurden am 15. Dezember 2023 in der Zeitschrift »An-gewandte Chemie International Edition« veröffentlicht und eröffnen neue Möglichkei-ten, diagnostische Verfahren zu verbessern und Nachweismittel einzusparen.

    mehr Info
  • Forschung und Entwicklung | Presseinformation | Lesezeit 3 Min. / 2024

    Post-COVID-Nachsorge und Diagnostik verbessern: Kontaktlose Vitalparametermessungen und eine innovative App sollen die Lebensqualität verbessern

    Start des BMBF-Projekts »KoVit« / 01. Februar 2024

    Im Projekt »KoVit – Kontaktlose Vitalparametererfassung für eine objektive Verlaufskontrolle von Post-Covid zur Unterstützung der medizinischen Diagnostik« wollen das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS zusammen mit der Klinik für Infektiologie des Universitätsklinikums Essen, die Fimo Health GmbH und die MedEcon Ruhr GmbH das Leben von Post-COVID-Patientinnen und Patienten nachhaltig verbessern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat eine Laufzeit von September 2023 bis August 2024.

    mehr Info
  • Forschung und Entwicklung | Presseinformation | Lesezeit 3 Min. / 2023

    Jährlich Megatonnen von Treibhausgasemissionen in Industrie und Mobilität einsparen durch intelligente Leistungselektronik mit neuartigen Galliumnitrid-Halbleitern in Motorsteuerungen

    Auftakt zum Fraunhofer-Förderprojekt PowerCare / 13. November 2023

    Um eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und den Umstieg auf regenerative Energiequellen umzusetzen, muss eine weitgehende Elektrifizierung von Produktion und Mobilität stattfinden. Damit steigt der Bedarf an kompakter, energieeffizienter und zuverlässiger Leistungselektronik. Im Projekt PowerCare werden neuartige vertikale Galliumnitrid-Leistungshalbleiter sowie echtzeitfähige Ausfallmodelle entwickelt und in einem Motorantrieb eingesetzt. Hierbei verfolgt PowerCare einen neuen Ansatz im Überwachungskonzept durch eine miniaturisierte Motorsteuerung mit integrierter KI-Ausfallvorhersage. Damit legt das Projekt den Grundstein für die nächste Evolutionsstufe intelligenter, nachhaltiger Leistungsmodule.

    mehr Info