Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg

KI-StartUp Festival 2025 des ZaKI.D

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz kommt nach Duisburg: Am 16. September 2025 lädt das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (ZaKI.D) zum zweiten Mal zum KI-StartUp Festival ein. Die Veranstaltung ist Teil der ruhrSTARTUPWEEK und bringt unter dem Motto »KI-Start-ups für eine nachhaltige Wirtschaft!« visionäre Gründerinnen und Gründer, Fachleute und Talente zusammen.

© Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (ZaKI.D)

Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2024 mit Highlights wie spannenden Vorträgen, KI-gestützten Industrieanwendungen und einem abwechslungsreichen Ideenmarkt dürfen sich Besucherinnen und Besucher auch 2025 auf ein vielfältiges Programm im Fraunhofer-inHaus-Zentrum freuen.

Die Keynotes und Fachimpulse beschäftigen sich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen für KI-Start-ups: Dr. Xenia Grote (WestAI) spricht darüber, was junge Unternehmen wirklich brauchen, um sich erfolgreich im Markt zu etablieren. Der Duisburger Gründer und Start-up-Mentor Marco Peters berichtet, wie KI-Gründerinnen und -Gründer heute stärken und unterstützen kann. Monika Löber (KI.NRW) zeigt, wie Nordrhein-Westfalen ein starkes KI-Ökosystem aufbaut. Außerdem beleuchtet Dr. Manuel Bickel (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH) den Beitrag von KI zur Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Neben spannenden Vorträgen bietet das Festival Networking-Formate wie Speeddating, eine Ausstellung von Multiplikatoren und regionalen Start-ups sowie eine Paneldiskussion mit den Referierenden.

Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern, Unternehmen und Interessierten eine Plattform zu geben, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.

»Mit Künstlicher Intelligenz können Start-ups heute nicht nur innovative Geschäftsmodelle aufbauen, sondern auch echte Beiträge zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten. Genau diese Brücke möchten wir mit dem Festival schlagen«, sagt Wolfgang Gröting, Leiter des Fraunhofer-inHaus-Zentrums.

Das Festival richtet sich an Start-ups, Gründerinnen und Gründer, Studierende, Unternehmen sowie KI-Interessierte, die neue Impulse für ihre Arbeit mitnehmen möchten.

Termin: Dienstag, 16. September 2025
Ort: Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier. 

ZaKI.D 

Das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (ZaKI.D) ist ein wegweisendes Projekt der Stadt Duisburg. Es erhielt als erstes Projekt im 5-StandorteProgramm eine Förderung über ca. 18 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE). Das Projekt konzentriert sich darauf, Künstliche Intelligenz (KI) auf sehr kleinen Geräten wie Sensoren einzusetzen. Dadurch können Datenschutzprobleme vermieden, wertvolle Ressourcen geschont und neue Services direkt in Geräten oder Maschinen angeboten werden. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen in der Region zu helfen, KI in ihre Betriebe und Produkte einzubinden.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, die Universität Duisburg-Essen und die KROHNE Messtechnik GmbH arbeiten gemeinsam an dem Projekt.