EQUIVert - Medizingerät zur Schwindeltherapie

Einsatz von intelligenter Sensorik und akusto-gestischer Bedienschnittstelle für Wearables und Medizinprodukte.

Foto eines Therapiegeräts mit intelligenter Sensorik und Biofeedback
EQUIFit - Patientengerät
Bedienoberfläche zur unterstützenden Schwindeldiagnose
EQUISoft - Schwindeldiagnose

Der Boden scheint zu schwanken, alles dreht sich – Schwindel ist nach Schmerzen der zweithäufigste Grund, der Patienten in die Behandlungszimmer von Allgemeinmedizinern treibt. Bislang sind jedoch sowohl die Diagnose als auch die Schwindeltherapie schwierig. Der Arzt bittet den Patienten, mit geschlossenen Augen entweder ruhig stehen zu bleiben oder auf der Stelle zu gehen – und beobachtet ihn dabei. Die Diagnose ist also keineswegs objektiv. Um den Schwindel einzudämmen, hilft vor allem Training, Training und nochmals Training. Doch bislang ist dies meist auf die Praxisräume des Arztes beschränkt, es mangelt an effektiven Systemen, die ein sicheres und zielführendes Üben in den eigenen vier Wänden erlauben.

EQUIVert optimiert Diagnose und Training

Beide Aspekte sollen sich schon bald ändern: Mit dem neuartigen Biofeedback Therapiesystem EQUIVert, das vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg gemeinsam mit Partnern der Universität Duisburg-Essen, der GED Gesellschaft für Elektronik und Design mbH und der HNOnet NRW eG entwickelt hat. Mit dem System EQUIVert, das zum einen aus dem Screening-Gerät EQUIMedi in Form eines Kopfhörers sowie entsprechender Software besteht, können Ärzte den Schwindel objektiv bewerten. Zum anderen sind Betroffene in der Lage, mit dem Trainingsgerät EQUIFit den Schwindel auf einfache, sichere und effiziente Weise zu verbessern.

Wie hilft stetiges Training bei der Schwindeltherapie?

Im gesunden Körper sorgen eine ganze Reihe von Organ- und Funktionssystemen dafür, dass wir gerade stehen und sicher laufen können: Sensoren im Innenohr erkennen die Bewegung des Kopfes und versorgen das Gehirn mit Informationen, in welche Richtung wir uns bewegen. Die Augen liefern unserem Gehirn weitere Hinweise zur »Lage« unseres Körpers im Raum. Sensoren in Haut, Gelenken, Muskeln und Sehnen vervollständigen diese Informationen. Ist eines dieser Systeme gestört – sei es durch Erkrankungen im Innenohr, durch Nervenentzündungen oder vielfältige andere Ursachen – liefert das Gleichgewichtsorgan falsche Signale. Es kommt zum Schwindel. Trainiert man nun das Gleichgewicht, etwa auf einem Wackelbrett, lernt das Gehirn auf Dauer, mit den falschen Signalen umzugehen. Trainiert man hingegen mit offenen Augen, so übernehmen diese einen Großteil des Gleichgewichtsgespürs. Liegt man jedoch im dunklen Zimmer im Bett oder schließt man die Augen, können sie dieser Aufgabe nicht länger nachkommen. Der Schwindel kommt daher in der Dunkelheit vielfach zurück. Beim Training auf einem Wackelbrett wäre das Schließen der Augen jedoch eine gefährliche Angelegenheit.

Kopfhörer dient als »Standhilfe« – ähnlich einer Einparkhilfe

Das System EQUIVert merzt dieses Manko aus. Der Betroffene setzt sein Trainingsgerät EQUIFit für die Schwindeltherapie mit integrierten Beschleunigungs- und Drehratensensoren auf und erhält über den Kopfhörer die Anweisung, gerade zu stehen. Über akustische Signale wird er dabei geführt: Schwankt er beispielsweise zu weit nach rechts, ertönt per Kopfhörer ein Ton, der von rechts zu kommen scheint– ähnlich wie bei einer Einparkhilfe. Dabei kontrolliert das System, wie gut der Patient die Übungen erfüllen konnte, und schaltet gegebenenfalls in die nächstschwierigere Stufe. Kurzum: Die Kopfhörer liefern den Nutzern ein Gleichgewichts-Feedback, das nicht über die Augen kommt, sondern über die Ohren, die eng mit dem Gleichgewicht verknüpft sind.

Steuern und einstellen lässt sich der Kopfhörer über Gesten. Nimmt der Patient den Kopfhörer zur Hand, schaltet sich dieser automatisch ein. Über ihn erhält er jetzt Informationen zur Bedienung, z. B. der Einstellung der Lautstärke. Die moderne Bedienersteuerung erkennt die Eingaben über Gesten, also über ein Kopfnicken oder -schütteln des Patienten. Der Patient bekommt dann die Ansagen zu seinen Trainingsübungen, die er täglich wiederholt. Dabei führt ihn das intelligente System in verschiedenen Schwierigkeitsstufen durch die Trainingsprogramme. Angepasst an seine Messwerte, wird er nur in die nächste höhere Stufe geschaltet, wenn er die Grenzwerte einhält. Das verhindert eine Überforderung des Patienten und gewährleistet dessen Sicherheit.

Objektive Schwindeldiagnosen möglich

Auch bei der Diagnose leistet das System EQUIVert gute Dienste. Statt nur per Augenmaß abzuschätzen, wie sicher der Patient steht, vermisst das Arzt-Gerät EQUIMedi mit integrierten Beschleunigungs- und Drehratensensoren – die exakten Schwankungen des Patienten. Die Ergebnisse werden per Kabel an den PC des Arztes geleitet und dort visuell und anschaulich aufbereitet. Mit dem Analyseprogramm EQUISoft kann der Arzt Schwindel erstmals objektiv diagnostizieren. Bis dato wurden Diagnosesysteme eingesetzt, bei denen sich der Patient auf Messplatten stellt, die durch integrierte Sensoren den Kraftschwerpunkt seines Stands objektiv messen. Allerdings sind sie für die meisten Praxen zu teuer. EQUIVert liefert bessere Ergebnisse und ist deutlich preiswerter und für Praxen und Patienten damit erschwinglich. Die medizinische Zulassung ist nahezu abgeschlossen und in Kürze sollen die ersten Systeme verfügbar sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Nonintrusive Load Monitoring (NILM)

Vollautomatische gerätespezifische Stromverbrauchsanalyse mit NILM

Smart Service Power

Durch intelligente Digitalisierung soll das altersgerechte technikgestützte Wohnen im Quartier ermöglicht werden.

Kontaktlose Vitalparametererkennung

Durch die kontaktlose Erkennung von Vitalparametern kann medizinisches Personal geschützt werden und ist vielseitig einsetzbar.

Übersichtsseiten

Electronic Assistance Systems (Home)

Wir forschen und entwickeln an Innovationen im Bereich elektronischer Assistenzsysteme.

Technologien

Für die Entwicklung von elektronischen Assistenzsystemen kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz, die am IMS hausintern zur Verfügung stehen.

Leistungen

Unser breites Spektrum an Leistungen im Bereich elektronischer Assistenzsysteme macht uns zum kompetenten Partner für Ihre innovativen Produkte.

Download