Das Verkehrsaufkommen auf den Straßen der Städte nimmt weiter zu und stellt die Bevölkerung vor eine große Herausforderung. Eine nahliegende Lösung ist die Urban Air Mobility (UAM). Die Verlagerung des Personen- und Güterverkehrs in die dritte Dimension, in den vertikalen Raum, soll mit autonom, senkrecht startenden Drohnen und Flugtaxis realisiert werden. Ein Kernelement für die Sicherheit solcher Systeme ist der Einsatz zuverlässiger, redundanter Flugsteuerung (engl. Flight Controller), die Entscheidungen im Flug auf Basis von Sensordaten, Position und Wetter fällen müssen. Wenn für die Kontrolle des Luftfahrzeuges kein Pilot vorhanden ist, ist die fehlerfreie Steuerung durch Elektroniksysteme unabdingbar.
Für einen sicheren Flug müssen unterschiedliche Aspekte der Sicherheit adressiert werden. Die Elektroniksysteme müssen ausfallsicher arbeiten, die verarbeitenden Daten müssen sicher übertragen werden und die Dateninhalte vertrauenswürdig sein.
Das Fraunhofer IMS steht hierzu in Kontakt zu Partnern aus dem Bereich der Urban Air Mobility, um fachgerechte Lösungen anbieten zu können. Hierzu bietet das Fraunhofer IMS verschiedene Kompetenzen und Möglichkeiten an: ICs in lizenzfreier RISC-V Prozessorarchitektur Funktionen und Algorithmen der funktionalen Sicherheit und Lösungen für vertrauenswürdige Elektronik.
Mit Hilfe unseren Lösungen können die Anforderungen der Urban Air Mobility erfüllt werden: Ausfallsichere Elektronik ermöglicht den sicheren Betrieb von Flugtaxis und Drohnen auch in dichtbesiedelten Gebieten. Angriffe und Manipulationen werden durch vertrauenswürdige Elektronik verhindert.