Einfach einzusetzende GaN-Leistungsmodule – Fraunhofer IMS ist Partner im PENTA Programm »GaNext«

Schematische Darstellung des IPM in einem kompakten Gehäuse
© Fraunhofer IMS
Schematische Darstellung des IPM in einem kompakten Gehäuse
Logo des europäischen EUREKA-Clusters Penta
© Penta
Logo des europäischen EUREKA-Clusters Penta
Logo des Projekts GaNext
© GaNext
Logo des Projekts GaNext

Im Projekt »GaNext« (kurz für GaN-Leistungsmodule der nächsten Generation) soll die Einstiegshürde in der Nutzung von Galliumnitrid-Halbleitern (GaN) herabgesetzt und gleichzeitig die Effizienz und Kompaktheit von GaN-basierten Modulen für die Leistungselektronik verbessert werden. Der Schwerpunkt des Projekts liegt in der Entwicklung eines intelligenten Leistungsmoduls, auch »intelligent power module« (IPM) genannt, welches auf GaN-Bauteilen basiert. Diese werden mit Gate-Treibern und einer programmierbaren, ausfallsicheren Steuereinheit mit integrierten Schutzschaltungen kombiniert. Die Integration der einzelnen Komponenten in ein kompaktes Gehäuse erhöht die Benutzerfreundlichkeit für den Endanwender.

Im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters PENTA, einer Projektlaufzeit von 3 Jahren und einem Gesamtbudget von 10.2 Mio € kooperieren 13 Projektpartner aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Deutschland an der Entwicklung des intelligenten Leistungsmoduls. Dabei vereinen die Partner aus Forschung und Industrie ihre Kenntnisse in den Bereichen der Halbleiterbauelemente, der Systemintegration (Packaging) und der Leistungselektronik.

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung mikroelektronischer Schaltungen steuert das Fraunhofer Institut für mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS), in Kooperation mit advICo microelectronics GmbH einen programmierbaren und ausfallsicheren PWM-Controller-Chip für das Leistungsmoduls bei. Integrierte Sicherheitsfunktionen, Filtereinheiten, ein in weiten Bereichen programmierbares Zeitverhalten sowie ein RISC-V basierter Prozessor ermöglichen die optimale Anpassung an die Eigenschaften der GaN-Leistungsbauelemente.

GaN-Transistoren sind Wide-Bandgap Verbindungshalbleiter, die leistungselektronische Systeme mit hohen Wirkungsgraden und Leistungsdichten ermöglichen. Dies ist auf einen niedrigeren Drain-Source-Durchlasswiderstand, kürzere Schaltzeiten und drastisch reduzierte Schaltverluste von GaN im Vergleich zu heutigen Si-Bauelementen zurückzuführen. Leistungselektronische Systeme auf Basis von GaN-Halbleiterbauelementen sind leichter, kompakter, deutlich effizienter und potenziell kostengünstiger als Lösungen auf Basis von Si-Bauelementen.

Das in GaNext entwickelte IPM soll es mehr Endanwendern ermöglichen auf diese effiziente Technologie umzusteigen.

Im Bereich der Elektromobilität führt dies zu höheren Wirkungsgraden und kompakteren und leichteren Bauformen, sodass deutlich effizientere und leichtere Ladesysteme verwirklicht und aufgrund der Energieeinsparung auch höhere Reichweiten ermöglicht werden können.

Im Bereich der regenerativen Energien kann bei der Spannungswandlung und Einspeisung von Energie aus Photovoltaik und Windkraft aufgrund eines effizienteren Leistungselektroniksystems ein enormes Einsparpotenzial im Gesamtsystem erzielt werden.

Diese und weitere Anwendungsbeispiele werden mithilfe von 5 Konsortialpartnern adressiert, welche das intelligente Leistungsmodul als Endanwender in ihren Leistungselektroniksystemen testen und evaluieren werden.

Folgende Projektpartner sind im »GaNext«-Konsortium vertreten:

Vereinigtes Königreich

Cambridge GaN Devices, CSA Catapult, Lyra Electronics Ltd.

Niederlande

Besi Netherlands BV, Eindhoven University of Technology, Neways Technologies BV, Signify

Deutschland

advICo microelectronics GmbH, Maccon Elektroniksysteme GmbH, Infineon Technologies AG, Sumida GmbH, Technische Universität Dortmund, Fraunhofer IMS

Für mehr Informationen, werfen Sie einen Blick auf die PENTA-Projektbeschreibung

und besuchen Sie die offizielle »GaNext«-Projektwebseite.

www.ganext-project.com

QRNG

Quanten-Zufallszahlengeneratoren mit SPAD-basierten Sensoren für eine sichere Verschlüsselung.

Unsere Anwendungen – Beispiele was wir für Sie tun können

Sichere Schlüsselspeicher für Industrie 4.0

Zufällige Fertigungsschwankungen als individueller Fingerabdruck und damit eine physikalisch unklonbare Funktion bieten mehr Sicherheit für Industrie 4.0.

RISC-V Prozessoren für Safety und Security

Das Fraunhofer IMS bietet funktionale Sicherheit und Cybersicherheit durch Prozessorkerne auf RISC V Basis.

Velektronik

Im BMBF Projekt Velektronik wird die Vernetzung aller Aktuere im Bereich der Fertigung vertrauenswürdiger Elektronic zusammen mit der FMD vorangetrieben.

NeurOSmart

Im Leitprojekt NeurOSmart der Fraunhofer-Gesellschaft forschen fünf Institute gemeinsam an besonders energieeffizienten und intelligenten Sensoren für die nächste Generation von autonomen Systemen.

Unsere Anwendungsfelder – Unsere Expertise für Sie

Nachhaltige Produktion

 

  • Optimierung von Rohstoff- und Energieeinsatz
  • Einsatz alternativer Energieträger und energieautarke Sensoren

 

 

 

Mobile autonome Fertigung

  • Sensorik / Steuerung für Robots / Cobots
  • Industrielle Transportsysteme (AGV)
  • Mensch-Maschine Interaktion

Industrial-AI

  • Dezentrale KI-Systeme und Plattformen
  • Sensor-/Aktor-Optimierung und Kosteneffizienz durch lokale KI
  • Mustererkennungsverfahren

Vertrauenswürdige Elektronik

  • Schutz vor Produktpiraterie / Fälschungssichere Kennzeichnung
  • Manipulations- und ausfallsichere Elektronik
  • Vertrauenswürdige Lieferketten
 

Industry (Home)

Hier gelangen Sie zurück zu der Übersichtsseite des Industry Geschäftsfeldes.