Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Fraunhofer-Gesellschaft
Presse
Karriere
Kontakt
English
Institut
[X]
Institut
Institutsleitung
Leitbild des Fraunhofer IMS
Kuratorium
Qualitätsmanagement
Zahlen und Fakten
Infrastruktur
Kooperationen
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Devices and Technologies
ASICs
Hochtemperatur Elektronik
IR Imagers
CMOS Image Sensors
Pressure Sensor Systems
Biohybrid Systems
Wireless and Transponder Systems
Electronic Assistance Systems
Messen/Veranstaltungen
Mediathek
Presse
[X]
Presse
Presseinformationen
2012
Mit High-Speed-CMOS-Sensoren sieht man besser
Jahresbericht 2011
Hochtemperatur-Mikrosysteme für Betriebstemperaturen bis 300 °C
First Edition „CMOS Image Sensors Compact“
Fliegende 3D-Augen
IC Design und & ASICs
High Temperature Electronic
Blutzucker messen ohne Pieks
Einladung zum Workshop HighTemperatureElectronics
Kompetenzplattform für Ambient-Assisted-Living Lösungen
inHaus-Forum am 13. Dezember 2012
Hochempfindlicher Photonenjäger
Neue Bildsensoren sind noch leistungsfähiger
Kupfer, Gold und Zinn für effiziente Chips
2013
GIRLS in Engineering & Technology
Biotechnologie trifft Mikroelektronik - Neues Labor für BioSensorik am Fraunhofer IMS
Mikrosystemtechnik Lab&Fab
Intelligente Türdichtung verhindert dicke Luft
Labor für das Krankenhaus der Zukunft
Sonnenkraft für Sensorknoten
Sensoren schützen Rotterdamer Kaimauer
Datendetektive in Isolierfenstern
2014
Wasserkopf - Sensor überwacht Hirndruck
Diätkur für Infrarotkameras
Energiewende: Lösungen aus Industrie und Forschung
7th Fraunhofer IMS Workshop CMOS Imaging From Photon to Camera
Der Girlsday 2014 am Fraunhofer Institut IMS (Kopie 1)
inHaus - auf den Punkt!
Kleinste Mikrochips, die nicht ins Schwitzen kommen
CMOS IMAGE SENSORS
Wireless &Transponder Systems
Biohybrid Systems
Workshop High Temperature Electronics November 18th and 19th, 2014
Innovationspreis für schallmaskierende Büroleuchte
2015
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS feiert seinen 30. Geburtstag.
Banknoten-Check mit ultraschnellem Zeilensensor
Gentag, Mayo Clinic, NovioSense and Fraunhofer Join Forces to Lower the Cost of Diabetes Care Globally
2016
Erfolgreicher Projektabschluss für »HOT 300«
Fraunhofer IMS entwickelt RFID-basierten Brandschutz für Schaltschränke
Neue Leitung für das Fraunhofer-inHaus-Zentrum
ZellMOS – Schlüssel für intelligente Zell-Implantate
Bioreaktor-Monitoring
Tag der Wissenschaftlerinnen von morgen
Die neue Generation intelligenter Zähler: Einzelgeräteerkennung in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen
Auslese-ASIC für kapazitive Sensoren
Extrem empfindliche Sensoren sorgen für optimale Sicht
Intelligente Zell-Implantate treten in direkten Kontakt zum Nervensystem
Chip Scale Packages: Die kleinen Verpackungskünstler des Fraunhofer IMS
2017
Standort stärken, Technologien entwickeln, Zukunft gestalten
Startschuss für die nächste Generation der Nanosystemtechnik
Den Wafern auf der Spur
Hitzebeständige Kondensatoren – stabil bis 300 Grad
Inband-RFID
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
2018
Wissenschaftlerinnen von morgen schon heute im Einsatz
Den Schwindel wegtrainieren
Wächter über den Augeninnendruck
Mehr Sicherheit für Kinder beim Rasenmähen
Zwei starke Partner für LiDAR-Technologie der Zukunft
Sensorauslese auf höchstem Niveau
Mehr Sicherheit durch Personenerkennung mittels Infrarottechnik
2019
Fraunhofer IMS ist Partner im EU-Projekt »EnABLES«
Fraunhofer IMS stärkt Bio-Sensorik
»Girls' Day«: Mädchen-Zukunftstag am Fraunhofer IMS
Fraunhofer IMS entwickelt in VDE-Konsortium eine KI-Plattform für Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe
»SILKE« bei Digitalisierungswettbewerb ausgezeichnet
Machine Learning für Sensoren
Condition Monitoring: Überwachung von Freileitungen
Vertrauenswürdige eingebettete KI mit RISC-V
Fraunhofer IMS auf der COMPAMED
VDE-Fachausschusstreffen im inHaus
Veröffentlichungen
Karriere
Kontakt
[X]
Kontakt
Newsletter
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Presse
Presseinformationen
2017
2017