Fraunhofer IMS schließt Projekt insituBIOS erfolgreich ab | Lesezeit 3 Min. / 2025
Mit etablierten Bausteinen für biohybride Nanosensorik und ausgebauter Laborinfrastruktur ebnet das Projekt den Weg für innovative Anwendungen
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS beendete das Projekt mit klaren Ergebnissen: Ein leistungsfähiges Laborökosystem für Nanosensorik ist aufgebaut, technologische Grundlagen sind etabliert, und der Weg in Anwendungen ist mit Pilot- und Machbarkeitsstudien geebnet. InsituBIOS wurde im Rahmen des Förderprogramms Fraunhofer Attract realisiert, das exzellenten externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Umsetzung ihrer Ideen in einem marktnahen, anwendungsorientierten Umfeld ermöglicht.
mehr Info