Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Mit intelligenten Sensorsystemen eine sichere und nachhaltige Zukunft gestalten

Mikroelektronische Systeme begleiten uns überall im Alltag: Sie sorgen dafür, dass unsere Smartphones funktionieren, wir schnelles Internet haben, unterstützen bei der Diagnose und der Therapie von Krankheiten und kümmern sich darum, dass der ÖPNV reibungslos läuft.

Als Forschungs- und Entwicklungspartner bietet das Fraunhofer IMS maßgeschneiderte Sensorik für biomedizinische Anwendungen, optische Systeme, Open Source Halbleiter, eingebettete KI, Technologieservices und Quantentechnologie.

Aktuelles

 

Pressemitteilung

Medikamentenfreie Autoimmuntherapie: Fraunhofer treibt selektive Nervenstimulation voran

ezielte Nervenstimulation statt Medikamente: Mit dem Kick-off des PREPARE-Projekts DUSTIN startet eine vielversprechende Forschungsallianz zur visionären Behandlung von Autoimmunerkrankungen ihre Arbeit. 

 

Pressemitteilung

HyperNIR: Neue Echtzeit-Methode für die Umweltüberwachung

Mikroplastik detektieren oder Pflanzenschädlinge frühzeitig erkennen – das und noch viel mehr ermöglicht ein neues Verfahren, das auf Nahinfrarot-Licht-Messungen basiert. Es ist günstig und funktioniert in Echtzeit.

 

Pressemitteilung

Erprobungsphase des Projekts RESIGENT erfolgreich beendet

Um Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden, wurde im BMWK-geförderten Projekt RESIGENT ein KI-gestütztes Sensorsystem entwickelt, das im Verteilnetz des Stadtwerks Haßfurt in einem Pilotversuch getestet wurde.

 

Messen und Veranstaltungen

Terahertz Sensing and Photonic Integrated Circuit Workshop

Join us for an exciting two-day workshop that delves into the cutting-edge fields of Terahertz Sensing and Photonic Integrated Circuits (PICs).

Social Media Newsticker

Unsere Geschäftsfelder

 

Health

Das Fraunhofer IMS erforscht und entwickelt im Geschäftsfeld Health an medizinischen Implantaten bis zu nicht-invasiven Health-Systemen.

 

Industry

An smarten Lösungen für die Produktion, künstlicher Intelligenz und vertrauenswürdiger Elektronik forscht das Geschäftsfeld Industry.

 

Mobility

Der Wandel in der Mobilität ist unübersehbar – Autonomes Fahren und Zero-Emission sind auch am Fraunhofer IMS die treibenden Themen.

 

 

Space & Security

Weltraum und Sicherheitstechnik sind Anwendungen mit erheblichem Potential deswegen kümmern wir uns darum.

News und Jobs

Folgen Sie uns!

Kooperationen

 

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

Das Fraunhofer IMS ist Teil der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) – einem globalen Innovationstreiber, bestehend aus 13 Fraunhofer- und zwei Leibniz-Instituten.

 

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Der Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik koordiniert seit 1996 die Forschungsaktivitäten jener Fraunhofer-Institute, die auf den Gebieten Mikroelektronik und Mikrointegration tätig sind.