|
|
![]() |
Liebe Leserschaft, wir sind wieder zurück mit einer neuen Ausgabe unserer MicroNews, die sich dieses Mal gleich um drei Messen und die dort vorgestellten Anwendungen rankt. Zunächst erfahren Sie alles über den Anteil des Fraunhofer IMS am Leitprojekt RNAuto. Dann zeigen wir Ihnen, wie die Arbeits- und Mobilitätswelt sicherheitstechnisch mit Hilfe von Bildsensorik revolutioniert werden kann und welche Anwendungen wir dazu auf der VISION in Stuttgart präsentieren. Nach der VISION halten wir auf der AutoTest einen spannenden Vortrag zu unserem LiDAR Target Emulator ATLAS, der virtuelle, genaue Realtests zur 3D-Erkennung durchführt. Zwei Wochen später geht es dann zur SPS (Smart Production Sensors) nach Nürnberg, wo wir unsere Lösungen zur Automatisierung von Produktionsprozessen für reibungslosere Abläufe und sicherere Arbeit zeigen. Nur eine Woche danach sind wir in Düsseldorf auf der COMPAMED mit unseren neuesten medizintechnischen Entwicklungen rund um Drucksensorik-Implantate, Smart Patches und optische Laborsysteme. Apopros Medizintechnik und Drucksensorik: In unserem Insight berichtet unser Kollege Michael Görtz im Interview von seinen Erfahrungen und Sie lernen eine Person hinter der Entwicklung unserer Drucksensoren kennen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! |
In dieser Ausgabe |
Forschung und Entwicklung | Health | Lesezeit 2 Min. Fraunhofer-Leitprojekt RNAuto – Automatisierte Produktionstechnologien für mRNA-basierte Arzneimittel – innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich |
---|
![]() |
|
---|
|
|
![]() |
|
|
|
---|
|
Forschung und Entwicklung | Mobility | Lesezeit 1 Min. 3D-Bilder schneller und schon bei geringsten Sichtfeldern erfassen mit der LiDAR-Kamera TinyOwl |
---|
|
![]() |
---|
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
---|
Insights | Interview | Lesezeit 2 Min. Im Interview: Michael Görtz, Produktmanager für medizinische Implantate am Fraunhofer IMS ![]() Medizinische Implantate, Gemeindearbeit und der Blick in die digitalisierte Zukunft im Gesundheitsbereich - Michael Görtz nimmt Sie mit in seine Arbeitswelt und gibt Ihnen Einblicke in das Leben eines Wissenschaftlers.
|
Fragen zu unserer Forschung, Veranstaltungen oder uns als Institut? Jetzt Kontakt aufnehmen. |
![]() |
Lea Krammer PR-Referentin Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Finkenstraße 61 47057 Duisburg
|
---|
|
Unsere Geschäftsfelder |
---|
|
---|
|
|
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft. |
|
|
---|
Copyright-Angaben: RNAuto: © Fraunhofer IZI | Banner: © engel.ac/121804582/stock.adobe.com | VISION: © metamorworks/479299280/stock.adobe.com | TinyOwl: © Blue Planet Studio/438754211/stock.adobe.com | Fraunhofer IMS | NeurOSmart: © Fraunhofer ISIT/Concrete Brandbuilding | Vital signs: © metamorworks/443808782/stock.adobe.com | ATLAS: © Fraunhofer IMS | SPS: © ipopba/379560354/stock.adobe.com | COMPAMED: © everythingpossible/495056782/stock.adobe.com | Programme: © Fraunhofer IMS | Interview: Fraunhofer IMS |