|
|
![]() |
Liebe Leserschaft, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir präsentieren zum Abschluss stolz unseren Jahresbericht 2021 und 2022. Erfahren Sie, wie wir mikroelektronische Lösungen nicht nur in den Jahren 2021 und 2022, sondern auch darüber hinaus im Kampf gegen den Klimawandel einsetzen. Fünf faszinierende Projekte haben wir Ihnen dafür zusammengestellt. Natürlich führen wir viele dieser Projekte weiter fort und haben bereits neue, nachhaltige Projekte auf unserer Agenda. Eines davon ist das Fraunhofer-Förderprojekt PowerCare. Lesen Sie unsere Presseinformation und erfahren Sie, wie wir jährlich Megatonnen von Treibhausgasen durch intelligente Leistungselektronik und neuartige Galliumnitrid-Halbleiter in Motorsteuerungen einsparen können. Entdecken Sie darüber hinaus unser Kerngeschäft näher in unserem Video zu »Technology Services« und lassen Sie sich zur Zusammenarbeit inspirieren. Verpassen Sie außerdem nicht unseren Jahresrückblick mit den Event Highlights von 2023. Dort können Sie sich schon jetzt das ein oder andere »Save the date« speichern und erneut unsere Lösungen erleben. Am Ende sind wieder Sie gefragt: Wir möchten uns stetig verbessern und freuen uns auf Ihr Feedback. Teilen Sie uns mit, wie wir unsere Inhalte im Jahr 2024 weiter optimieren können und nehmen Sie an unserer Community-Umfrage teil. Viel Spaß beim Lesen und genießen Sie die Feiertage! |
In dieser Ausgabe |
![]() |
|
Forschung und Entwicklung | Lesezeit: 20 Min Unser Jahresbericht ist da - Erfahren Sie alles über die nachhaltigen, smarten Sensorlösungen aus 2021 und 2022! ![]() In den Jahren 2021 und 2022 setzten wir unser Know-how in der Mikroelektronik in verschiedenen innovativen Projekten ein, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und so zu einem respektvollen Umgang mit unserer Welt beizutragen: » AIRISC: leistungsstarke und energieeffiziente RISC-V-Prozessoren » GaNext: Halbleiter aus Galliumnitrid statt Silizium können die Umweltauswirkungen der Leistungselektronik minimieren » Leitprojekt NeurOSmart: Fünf Fraunhofer-Institute arbeiten gemeinsam an intelligenten, klimafreundlichen Robotersensoren » Green ICT: Umweltfreundliche Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) beginnt bei der Mikroelektronik. Im Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD« sollen technologieübergreifende Gesamtlösungen erforscht und gebündelt werden » RIWWER: Hochwasser- und Umweltschutz in Duisburg, mit digitalisierten und KI-gestützten Abwassersystemen
|
|
![]() |
Forschung und Entwicklung | Industry | Lesezeit: 3 Min Jährlich Megatonnen von Treibhausgasemissionen in Industrie und Mobilität einsparen: Fraunhofer-Förderprojekt PowerCare Intelligente Leistungselektronik mit neuartigen Galliumnitrid-Halbleitern in Motorsteuerungen |
---|
|
---|
|
|
Forschung und Entwicklung | Industry, Health & Technology | Lesezeit: 3 Min Unsere »Technology Services« im Video: Erfahren Sie, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können |
---|
|
---|
|
![]() |
Event Highlights 2023 |
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
|
---|
|
![]() |
Unsere Community im Fokus: Sie sind gefragt! |
Umfrage | Lesezeit: 2 Min. Wir wollen wieder wissen, was Ihr Interesse weckt! Neues Jahr, neue Umfrage! Sie haben jetzt die Möglichkeit, neue Themen für das kommende Jahr zu wählen. Klicken Sie auf den Link und füllen Sie die kurze Umfrage bis zum 1. Januar aus. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
|
Kontakt |
![]() |
Lea Krammer PR-Referentin Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Finkenstraße 61 47057 Duisburg
|
---|
|
Copyright: MST: FMD | Messen und Veranstaltungen: Bro Vector/Adobe Stock, Farbgestaltung: Fraunhofer IMS | Umfrage: peach_adobe/Adobe Stock |
---|
|
---|
|
|
|
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft. |
|
|
---|