|
|
![]() |
Liebe Leserschaft, herzlich willkommen im Jahr 2023! Ende des letzten Jahres haben Sie abgestimmt, welche Themen Sie am meisten interessieren. Als Schwerpunkte hatten dabei die Insights und das Expertenwissen dicht aufeinanderfolgend die Nase vorn. Deshalb möchten wir Ihnen ab sofort in unserem Newsletter laufend ein Feature zur Verfügung stellen, in dem wir Ihnen nicht nur unsere Innovationen, sondern auch Visionen und Statements von unseren Kolleginnen und Kollegen vorstellen. Den Anfang machen dabei in Anlehnung an Ihre Abstimmung unsere AI Software Frameworks. Außerdem in dieser Ausgabe: Unsere neue RISC-V-Lösung aus der AIRISC-Produktfamilie. Der AIRISC-SAFETY Prozessor sorgt für Sicherheit und bietet Ihnen einen Prozessor, der »ASIL-D ready« ist und den Sie nur noch einbauen müssen. Weiteres Wissen zu RISC-V haben unsere Kolleginnen und Kollegen auch in einer Studie zum RISC-V-Ökosystem veröffentlicht. Im Projekt RuhrBotS bauen wir im Fraunhofer-inHaus-Zentrum außerdem einen neuen Showroom als Bibliothek, um die Interaktion zwischen Roboter und Mensch zu testen. Bald können Sie den AIRISC-SAFETY und auch uns wieder persönlich auf der embedded world 2023 treffen. Außerden dabei: Eine Gestenerkennung mit Smartphone oder -watch und unsere LiDAR-Kamera TinyOwl. Wir wünschen viel Spaß bei unserer Ausgabe zum Jahresauftakt! |
In dieser Ausgabe |
|
![]() |
Feature | Embedded Software and AI | Lesezeit: 5 Min. AI Software Frameworks für Gesundheit, Industrie, Nachhaltigkeit und Sicherheit ![]() In der Abteilung »Emdedded Software and AI« am Fraunhofer IMS forschen Burkhard Heidemann, Abteilungsleiter, und Christian Wiede, Leiter Embedded KI, mit ihrem Team an intelligenten KI-Lösungen für verschiedenste Bereiche des Lebens. Von der Industrie bis hin zur Medizin, fördern die Anwendungen aus den Bereichen »Maschinelles Lernen« und »Computer Vision« Innovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit in unserer Gesellschaft. »Wir schaffen benutzerfreundliche und ressourcenschonende KI-Algorithmen für kleine Systeme mit maximaler Datensicherheit, die auf jeder Hardware laufen. Durch unser umfangreiches Know-how in den Bereichen Sensorik und künstliche neuronale Netze, können wir den Leistungsaufwand großflächig reduzieren.« Lesen Sie jetzt, an welchen Projekten und Anwendungen die Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung forschen.
|
Pressemitteilung | Industry | Lesezeit: 3 Min. Sicherheitselement für Automobile, Produktion oder Gesundheit auf dem eigenen Mikrocontroller-Chip implementieren: RISC-V Prozessor AIRISC-SAFETY vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS |
---|
|
![]() |
---|
|
Pressemitteilung | Fraunhofer-inHaus-Zentrum | Lesezeit: 3 Min. RuhrBotS-Showroom im Fraunhofer-inHaus-Zentrum |
---|
![]() |
|
---|
|
Studie | Industry | Lesezeit 60 Min. Vorbereitende Studie zum European Chips Act: RISC-V und Open-Silicon als Zukunftstechnologien für Chip-Startups, Inkubatoren und Entscheidende aus Politik und Wirtschaft |
---|
|
![]() |
---|
|
![]() |
|
|
---|
|
|
|
|
---|
|
Kontakt |
![]() |
Lea Krammer PR-Referentin Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Finkenstraße 61 47057 Duisburg
|
---|
|
|
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft. |
|
|
---|
Copyright-Angaben: AI Software Frameworks: © amiak/424282787/stock.adobe.com | AIRISC-SAFETY: © deberarr/544111801/stock.adobe.com, Fraunhofer IVI | RuhrBotS: HRW - Roboter Nao unterstützt in der Bibliothek | Studie RISC-V-Ökosystem: Fraunhofer IMS | LiDAR: metamorworks/260728570/stock.adobe.com | AIfES/Commsolid: © Artinun/537199826/stock.adobe.com |