|
|
![]() |
Liebe Leserschaft, nach der Sommerpause berichten wir Ihnen im neuen Feature zu Open Source Semiconductors darüber, wie ein Ökosystem mit Open Source-Hardware zur innovativen Revolution in der Forschung und Produktion von Halbleitern beitragen kann. Außerdem zeigen wir, dass durch smarte Schallsensorik eine höhere Qualität von Produkten und eine Rückrufkostenreduzierung in der Lebensmittelherstellung erreicht werden kann. Darüber hinaus stellen wir unsere Lösungen für mehr Sicherheit und Komfort in und außerhalb von Verkehrsmitteln mit der berührungslosen Vitalparametermessung im Fahrzeuginnenraum und der Umfelderfassung mit unserer 3072-Pixel LiDAR-Kamera vor. Beide Lösungen können Sie diese Woche auf der IAA Mobility kennenlernen. Lassen Sie sich darüber hinaus von unseren Lösungen auf den kommenden Industrie- und Medizinmessen inspirieren oder besuchen Sie uns in Duisburg bei der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, bei unserem CMOS Imaging Workshop und beim Fraunhofer-Karriereevent »Science connects«. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen und wünschen bis dahin viel Spaß beim Lesen. |
In dieser Ausgabe |
|
![]() |
Forschung und Entwicklung | Industry | Lesezeit: 5 Min. Die Zukunft von Hardware ist Open Source ![]() Mit offenen Halbleiterstrukturen Innovationsoffenheit in Wissenschaft und Industrie entfesseln, um gesellschaftliche Herausforderungen im Klimaschutz sowie bei Sicherheitsthemen zu meistern Ein Halbleiter-Ökosystem, das die Prinzipien der offenen, kollaborativen Softwareentwicklung auf die Hardware anwendet. Warum ist das interessant und wichtig für uns als Gesellschaft? Alexander Stanitzki, Leiter Industry am Fraunhofer IMS, und sein Team forschen an Open Source Halbleiter-Lösungen für verschiedenste Anwendungsfälle der Industrie. So nimmt das Fraunhofer IMS auch an einer möglichen Revolution in der Mikroelektronikentwicklung teil. Welche Lösungen und Projekte hierfür verfolgt werden, erfahren Sie nachfolgend im Feature.
|
Forschung und Entwicklung | Industry | Lesezeit: 3 Min Durch smarte Schallsensorik die Qualität von Lebensmitteln erhöhen und Rückrufkosten reduzieren: Erfolgreicher Abschluss vom BMWK-Projekt ISEP |
---|
|
![]() |
---|
|
Forschung und Entwicklung | Mobility | Lesezeit: 3 Min Genaue Bildaufnahmen trotz rauer Bedingungen: 3072 Pixel LiDAR-Kamera |
---|
![]() |
|
---|
|
Forschung und Entwicklung | Mobility | Lesezeit: 3 Min. Hochpräzise, modulare KI-Algorithmen für die berührungslose Messung von Vitalparametern im Fahrzeuginnenraum |
---|
|
![]() |
---|
Forschung und Entwicklung/Insights | Lesezeit: 6 Min. Smart sensor solutions: Unsere neue Imagebroschüre! ![]() Bestellen Sie jetzt ihr Printexemplar oder lesen Sie die Broschüre online. Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Lösungen und Angebote. Lassen Sie sich inspirieren, Teil unseres Teams zu werden oder ein gemeinsames Projekt zu starten!
|
|
![]() |
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
Messen und Veranstaltungen | Karriere | Lesezeit: 3 Min. MINT-Studierende und Absolvierende aus dem Ruhrgebiet aufgepasst! Zwei Tage, zwei Institute – eine inspirierende Erfahrung auf der Science connects ![]() Du studierst in einem MINT-Fach oder hast kürzlich dein Studium abgeschlossen? Du möchtest Einblicke in die faszinierende Welt der Forschung erhalten? Dann sei bei unserem Karriereevent Science connects am 5. und 6. Oktober 2023 dabei!
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
Kontakt |
![]() |
Lea Krammer PR-Referentin Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Finkenstraße 61 47057 Duisburg
|
---|
|
Copyright: Open Source Semiconductors: inspiriert von VectorMine/Adobe Stock, Komposition durch Fraunhofer IMS | ISEP: pickup/Adobe Stock, Komposition durch Fraunhofer IMS | Messen und Veranstaltungen: Bro Vector/Adobe Stock | IAA Mobility: IAA Mobility | BMT: VDE DGBMT | Science connects: © Ilya/Adobe Stock, BullRun/Adobe Stock, Komposition durch Fraunhofer IMS |
---|
|
---|
|
|
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft. |
|
|
---|