Über 7 400 m2 Laborfläche, ausgestattet mit hochmodernen Geräten und Anlagen sind Grundlage unserer Forschungs- und Entwicklungskompetenzen. Darunter fallen mehrere Reinräume (CMOS Fertigungslinie, Mikrosystemtechnik Lab&Fab, Test und Montage) sowie Messlabore (unter anderem für Drucksensorik, Biohybride Sensorik, Kameramesstechnik, Hochfrequenz-Messtechnik oder Künstliche Intelligenz sowie Virtual Reality). Eine Besonderheit in der IMS-Infrastruktur stellt das Fraunhofer-inHaus-Zentrum mit seinen Anwendungslaboren dar, bei denen die Bereiche Gesundheit und Pflege, Smart Home sowie Smart City thematisch im Vordergrund stehen.
In Bezug auf die Infrastruktur des Fraunhofer IMS ist auch zu erwähnen, dass unser Institut Teil der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) ist – einem globalen Innovationstreiber, bestehend aus elf Fraunhofer-Instituten und zwei Leibniz-Instituten, der als größter standortübergreifender FuE-Zusammenschluss für die Mikroelektronik in Europa eine einzigartige Kompetenz- und Infrastrukturvielfalt bietet. Die FMD schlägt dabei die Brücke von der Grundlagenforschung bis zur kundenspezifischen Produktentwicklung. Die FMD wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.