|
|
High Temperature Electronics Smarte Sensoren für den Einsatz in extrem rauen Umgebungen |
---|
![]() |
Das Fraunhofer IMS bietet auf Basis seiner 0,35 µm CMOS-Technologie, Entwicklungs- und Fertigungsleistungen für Integrierte Schaltungen für Umgebungstemperaturen bis 300°C. Ferner entsteht aktuell im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojektes eHarsh eine Technologieplattform für applikationsspezifische intelligente Sensorsysteme für den Einsatz in extrem rauen Umgebungen. Hierzu zählen neben den genannten hohen Umgebungstemperaturen, Drücke von bis zu 200 bar, hohe Schock- und Vibrationsbelastungen sowie Einflüsse durch Staub, Partikel und aggressive Medien.
|
---|
ASICs Hardwaresicherheit für Industrie 4.0-Komponenten |
---|
Industriespionage und Sabotage-Angriffe auf verarbeitende Betriebe sind keine neue Thematik, aber die Hürden für einen Angreifer sind in Zeiten von Industrie 4.0 und der Vernetzung vieler Produktionsanlagen über das Internet deutlich gesunken. Das Fraunhofer IMS hat Sicherheitsarchitekturen auf Basis von fälschungssicheren Hardwareelementen entwickelt, die mit leistungsfähigen Prozessorkernen kombiniert werden.
|
---|
Electronic Assistance Systems Smarte Sensoren durch Embedded KI |
---|
Mit einem neuen Demonstrator zur komplexen Gestenerkennung zeigt das Fraunhofer IMS, was mit der selbstentwickelten Embedded-KI Bibliothek AIfES möglich ist. Der Demonstrator erkennt in die Luft geschriebene Zahlen und nutzt hierfür einen 9-Achsen Orientierungssensor in Kombination mit einem STM32 Cortex M4 Mikrocontroller. Sämtliche Berechnungen, wie z. B. die Merkmalsextraktion sowie das neuronale Netz auf Basis der AIfES Bibliothek, erfolgen auf dem Mikrocontroller. Das Ergebnis der Gestenerkennung wird via UART an den PC übertragen und dargestellt. AIfES kann als Library einfach in beliebige Entwicklungsprojekte eingebunden werden. Weiterhin ist das Fraunhofer IMS Konsortialpartner bei dem Projekt „CareFul KI“, welches in der Wettbewerbsphase vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“, gefördert wird. „CareFul KI“ ist mit weiteren 34 von insgesamt über 130 Anträgen ausgewählt worden. Durch das Projekt soll eine verantwortete KI-Plattform für Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe als Ökosystem geschaffen werden, welche den Einsatz und die Nutzung von KI durch KMUs im Bereich der Gesundheitswirtschaft ermöglichen soll. |
---|
![]() |
|
---|
Veranstaltungen | Messen |
07. - 08. Mai im Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg 9. Fraunhofer IMS Workshop CMOS Imaging |
---|
![]() |
JETZT REGISTRIEREN! Nach einer Reihe sehr erfolgreicher Workshops, die wir seit 2002 veranstalten, möchten wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen 9. Workshop CMOS Imaging einladen - ein Forum für europäische Industrie und Wissenschaft, zum Austausch über die neuesten Entwicklungen auf CMOS-basierter Imaging-Technologie. 15 Präsentationen exzellenter Referenten stehen für das hohe Qualitätsniveau der Veranstaltung. Die Hauptthemen dieses Jahres sind 3D-Bildgebung und LiDAR-Technologien, Detektoren für die Raumfahrt, Quantenbildgebung und neue Trends in der CMOS-Bildgebung.
|
---|
Sensor + Test 2019 |
---|
![]() |
25.06.-27.06.19 in Nürnberg Halle 1, Stand 1-325 Auf der Sensor + Test stellen wir vor:
|
---|
Laser World of Photonics |
---|
24.-27.06.19 in München Halle 2, Stand 2-416 Auf der Laser World of Photonics stellen wir vor:
|
![]() |
---|
Kontakt |
![]() |
Michael Bollerott Marketing / Vertrieb Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS Finkenstr. 61 47057 Duisburg Telefon +49 203 3783-227
|
---|
|
|
|
|
---|